Auf der Tagung „Gerechtigkeit heilt“ der BAfF und der MFH Bochum verabschieden die Teilnehmenden folgende Erklärung zur unmenschlichen Asylpolitik der Europäischen Union und der Verantwortung der Bundesregierung. Mindestens 26.000 Menschen […]
Neues Angebot der MFH: Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche
Kunsttherapie für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren Kinder und Jugendliche, die Krieg und Flucht erlebt haben und sich in einer völlig neuen Umgebung befinden, zeigen oft ungewöhnliche Verhaltensweisen oder […]
Stellenausschreibungen – wir suchen!
Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. kann neue Stellen schaffen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das hauptamtliche Team im medizinischen, sozialdienstlichen und im psychologischen Bereich. 1.) Eine*n Sozialarbeiter*in / […]
Protest gegen die Zustände in der Bochumer Ausländerbehörde
Am 09. Januar 2023 findet auf dem Bochumer Rathausplatz eine Protest-Kundgebung gegen die untragbaren Zustände in der Bochumer Ausländerbehörde statt. Unzureichende Beratung, inakzeptable Wartezeiten von teils über 18 Monaten, Nicht-Verfügbarkeit […]
#FreeSebnemKorurFincanci
Presseerklärung der MFH Bochum: Mahnwache am Bochumer Schauspielhaus gegen die Verhaftung der Menschenrechtlerin Sebnem Korur Fincanci. Die MFH ruft zur Teilnahme am 31.10.2022 ab 18 Uhr auf: #FreeSebnemKorurFincanci. Am Vormittag […]
Geflüchtete Menschen mit besonderem Schutzbedarf: Identifizierung – und dann?
Fachtag am 24.10.2022 Für die bedarfsgerechte Beratung, Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen ist eine frühzeitige Erkennung besonderer Schutzbedarfe gemäß EU Aufnahmerichtlinie von zentraler Bedeutung. In NRW konnten hierzu mehrere Projekte […]
¡Yo apruebo! Ich stimme zu!
Chiles neue Verfassung – Modell für eine bessere Welt? Die MFH Bochum unterstützt mit Begeisterung die Bemühungen in Chile, eine neue Verfassung zu verabschieden und sich von den letzten Fesseln […]
Nach tödlichem Polizeieinsatz – Angst bei jugendlichen Geflüchteten
Gemeinsame Stellungnahme zur Tötung eines Jugendlichen durch Polizeikräfte in Dortmund Was wir wissen: Am 9. August 2022 wird Mohammed D., ein Jugendlicher, der als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter aus Senegal in […]
Fragen und Antworten zum Istanbul-Protokoll
Anerkannte Standards zur interdisziplinären Begutachtung von Folterfolgen bietet das Istanbul-Protokoll. Mit dessen Hilfe können Geflüchtete eine umfassende Dokumentation ihrer Folterspuren erhalten, mit der sie einerseits im Asylverfahren beweisen können, dass […]
Forderungen des Netzwerks Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – NRW
Ein hoher Anteil an schutzsuchenden Menschen in Deutschland muss z.B. im Rahmen von Krieg, politischer Verfolgung sowie auf der Flucht Gewalt erleiden, wodurch traumatische Erlebnisse die Folge sind. Diese höchstbelastenden […]