Die Europäische Union fördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds zwei Projekte:
- interdisziplinär:Folterfolgen erkennen und versorgen - in:Fo
- Traumatisierungsketten durchbrechen – Handlungsunsicherheiten überwinden – Schutzsysteme stärken
Die Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Arbeit der Medizinischen Flüchtlingshilfe Bochum durch das Landesprogramm „Soziale Beratung von Flüchtlingen“.
Die UNO- Flüchtlingshilfe unterstützt das Projekt "Psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Flüchtlinge“.
Die Vereinten Nationen finanzieren durch den UNVFVT (United Nations Voluntary Fund for Victims of Torture) speziell die psychosoziale Versorgung von Folterüberlebenden.
Amnesty International unterstützt die dolmetschergestütze psychotherapeutischen Unterstützung von Folterüberlebenden.

Brot für die Welt unterstützte uns bei der Umsetzung der Seminarreihe "20 Jahre 'Krieg gegen den Terror'"

Die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen unterstützte uns bei der Ringvorlesung "70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention"

Die Rosa Luxemburg-Stiftung unterstützte uns bei der Ringvorlesung "70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention"