Die Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum e.V. kann neue Stellen schaffen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das hauptamtliche Team im medizinischen, sozialdienstlichen und im psychologischen Bereich.
1.) Eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in/ Sozialwissenschaftler*in für psychosoziale – und Asylverfahrensberatung zur Stabilisierung von Geflüchteten mit besonderen Schutzbedarfen.
Standort Hattingen. Teil- oder Vollzeitstelle (20, 30 oder 40 Wochenstunden).
Stellenausschreibung Sozialdienst
2.) Eine*n Fachärzt*in oder Ärzt*in in Weiterbildung (vorzugsweise, aber nicht zwingend, in Allgemein- oder Innerer Medizin) für medizinische Untersuchung von Geflüchteten, Beratung und Hilfestellung im deutschen Gesundheitswesen und Erstellung von medizinischen Stellungnahmen zur Einschätzung gesundheitlicher Risiken von Abschiebungen und zur Dokumentation von Folterfolgen.
Standort Bochum. Teil- oder Vollzeitstelle (20, 30 oder 40 Wochenstunden).
3.) Eine*n Psychotherapeut*in oder Psycholog*in in Weiterbildung für psychologische Beratung, ambulante Psychotherapie/ Traumatherapie für Überlebende von Folter und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen. Diagnostik und Erstellung von psychologischen Stellungnahmen zur Einschätzung gesundheitlicher Risiken von Abschiebungen und zur Dokumentation von Folterfolgen.
Standort Hattingen. Teilzeitstelle (20 Wochenstunden).
Stellenausschreibung Psychotherapie
Wir bieten eine projektgebundene Anstellung in einem abwechslungsreichen, interessanten und herausfordernden Arbeitsbereich mit einem engagierten, kreativen, diversen und multiprofessionellen Team. Eine Weiterbeschäftigung mit Aussicht auf Entfristung wird angestrebt. Es besteht die Möglichkeit für Remote–Arbeit. Die Bezahlung erfolgt nach Haustarif. Unterstützung durch Einzel– und Teamsupervision, regelmäßigen Austausch mit interdisziplinärer Fallbesprechung und Intervision sind uns selbstverständlich und werden gefördert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen. Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen. Die Stelle ist als Ergänzung zu anderer Teilzeitarbeit oder Weiterbildung geeignet.
Menschen mit eigener Flucht– oder Migrationserfahrung möchten wir ausdrücklich einladen sich zu bewerben.
Foto: complize / photocase.de